Projekt-Archiv

  • AALbin

    Um Menschen ab 65 Jahren, die im Gemeindebau leben, Lust darauf zu machen, digitale Technologien zu nutzen, setzt die Stadt Wien gemeinsam mit Wiener Wohnen…

    Archiv

  • Circular Housing

    Unsere materialintensive Wirtschaftsweise, die auf einer linearen Abfolge von Entnehmen, Produzieren, Verwenden und Entsorgen basiert, ist hauptverantwortlich für den zu hohen Ressourcenverbrauch. Der Bausektor ist…

    Archiv

  • Cities4PEDs

    Durch den Erfahrungsaustausch mit den Städten Stockholm und Brüssel war eine umfassende Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Planungslogiken, sozialen Standards, rechtlichen Rahmenbedingungen und Fortschritten in der…

    Archiv

  • D-CARE

    Wie können Smart-Care-Modelle dem wachsenden Pflegenotstand entgegenwirken? Bestands- und Bedarfsanalysen in neun Regionen entlang der Donau sind der Ausgangspunkt für Stakeholderprozesse, in denen Expert*innen und…

    Archiv

  • Decarb City Pipes 2050

    Um die Energiewende zu schaffen, möchte Wien „Raus aus Gas“ und entwickelt mit 6 europäischen Städten Lösungen für den Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare und…

    Archiv

  • Digital fit für die WienMobil App

    Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive der Stadt Wien bieten die Wiener Linien kostenlose Schulungen für Senior*innen zur WienMobil App an. In Kleingruppen lernen die Teilnehmer*innen zielgruppengerecht…

    Archiv

  • Digitale Bildungsinitiative

    Im Rahmen der Initiative besuchen Vertreter*innen der DigitalCity.Wien – ein Zusammenschluss der Stadt Wien und Wiener IKT-Wirtschaft – kostenlos Wiener Schulen und erzählen von ihrem…

    Archiv

  • Förderabwicklung

    Das Land Wien fördert im Rahmen des Ökostromfonds Wien klimafreundliche Mobilität. Im Jahr 2020 lag der Fokus auf Alternativen zur fossilen Mobilität im Wohnbau -…

    Archiv

  • IBA_Wien 2022

    Im Rahmen des mehrjährigen Projekts Internationale Bauausstellung IBA_Wien 2022 wurden innovative Wohnbauvorhaben konzipiert und realisiert. Zugleich diente die IBA als Netzwerkplattform für europäische Metropolen, um…

    Archiv

  • IN-PLAN

    Zusammen mit Energie- und Klimaagenturen aus Irland, Italien, Kroatien, Rumänien und Schweden wird Städten und Gemeinden ein entsprechendes Rüstzeug an die Hand gegeben, das sie…

    Archiv

  • Kennwerteentwicklung Stadtklimatologie

    Wie lassen sich Klimaanpassungsmaßnahmen besser in städtische Prozesse integrieren? Mit dieser Frage befasst sich UIV und Partner Geosphere Austria im Auftrag der Stadt Wien. Ziel…

    Archiv

  • Klimaschutz und Energiewende: Ein Bundesländervergleich

    Die folgenden Infografiken, zusammengefasst und erläutert in der unten angeführten Broschüre, sind der Versuch, die Energie- und Klimaschutzperformance der Bundesländer Fakten basiert zu vergleichen. Dabei…

    Archiv

  • Kompetenzstelle gegen Cybergewalt

    Die „Kompetenzstelle gegen Cybergewalt an Frauen“ bündelt hochspezialisiertes technisches Know-how und Expertise aus dem Bereich des Opferschutzes. Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien berät Frauen…

    Archiv

  • LehB:Klimafit!

    In dem einjähriges Sondierungsprojekt werden klimafitte Sanierungskonzepte für drei unterschiedliche Gebäudeensembles eines gemeinnützigen Wohnbaus erarbeitet. Diese liegen in verschiedenen Bezirken und haben dabei unterschiedliche sozio-ökonomische…

    Archiv

  • Mo.Hub

    Mobilitätsstationen (Mobility Hubs) bieten verschiedene Fortbewegungsmittel im Sharing-Modus an, vom E-Auto zum E-Scooter bis zum Lastenrad. Beim Projekt Mo.Hub können Wiener*innen ihre Straßenzüge so zu…

    Archiv

  • Safer Internet Informationsinitiative

    Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet? Was muss man bei Privacy, Security & Co beachten? Im Zuge der Initiative werden Info-Snippets, Tipps und…

    Archiv

  • Tröpferlbad 2.0

    Durch den Klimawandel werden kühle Freiräume in Städten immer wichtiger. Hier setzt das Projekt „Tröpferlbad 2.0“ an, indem modulare und kühlungsoptimierte Stadtfreiräume (Coolspots) mit hoher…

    Archiv

  • Umsetzung urbaner ZukunftsQuartiere

    Das F&E-Projekt fördert die Replikation von Plus-Energie-Quartieren: Diese schöpfen erneuerbare Energiepotentiale vor Ort bestmöglich aus und können den Verbrauch zeitlich an die lokale, klimafreundliche Energieproduktion…

    Archiv

  • WAALter

    Wie kann Digitalisierung die Lebensqualität von Wiener Senior*innen erhöhen? 3 Jahre beschäftigte sich das Projekt mit den Möglichkeiten neuer IKT- und AAL-Technologien zur Verbesserung des…

    Archiv

  • Wiener Klimatour

    Die Wiener Klima-Tour ist eine interaktive Ausstellung zum Thema Klimaschutz. Acht Lastenfahrräder laden an wechselnden Standorten zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Pro Rad steht ein*e…

    Archiv

  • Wiener Wald- und Wiesen-Charta

    Bereits 1905 wurden die ersten Teile des Grüngürtels geschützt und diese Schutzgebiete wurden seither stetig erweitert. Die Wiener Wald- und Wiesen-Charta baut auf dieses Erbe…

    Archiv

  • Zielgebiete der Stadtentwicklung

    Bei den im STEP ausgewiesenen Zielgebieten handelt es sich um die „Hotspots der Wiener Stadtentwicklung“. Die aktuell elf Gebiete sind sehr vielfältig in ihren städtebaulichen…

    Archiv