UIV Urban Innovation Vienna GMBH
Transformation
geht nur gemeinsam.
Transformation
geht nur gemeinsam.
Als Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien unterstützen wir nachhaltige Veränderungsprozesse in der Stadt. Wir denken voraus, begleiten Komplexität und erweitern die Möglichkeiten in wichtigen Zukunftsfragen.

Plattform und Verbindung
Innovation und Transformation sind Gemeinschaftsaufgaben. Wir kennen die Akteur*innen in Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft und vernetzen sie miteinander. Wir moderieren Prozesse, schaffen Zusammenhänge und stärken so die Fähigkeit zur nachhaltigen Veränderung.

Expertise und Strategie
Wir verfügen über Fachwissen und Methoden, um Lösungen zu komplexen Aufgaben zu finden. Mit unserer Expertise in Stadtentwicklung & Mobilität, Energie & Klima und Digitalisierung & Innovation schaffen wir Entscheidungsgrundlagen für alle städtischen Entwicklungsfragen.

Umsetzung und Anwendung
Wir beteiligen uns an der Umsetzung von Projekten, für die es viele Stimmen und Hände braucht. Wir beraten, vermitteln Fachwissen, konzipieren Veranstaltungen oder gestalten Partizipationsprozesse, in denen die Öffentlichkeit in politisch-administrativen Prozess eingebunden ist.
Woran wir arbeiten
Alle ProjekteStrategieberatung für die Stadt Wien
Im Dialog mit städtischen Akteur*innen, Stakeholdern und Expert*innen analysieren wir Trends, zeigen Entwicklungsperspektiven auf und evaluieren das strategische Planungsgerüst.. Wir begleiten von der Analyse-, über die Konzeptions- bis zur Umsetzungsphase.Raus aus Gas
Die Stadt Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Bei diesem Vorhaben unterstützen wir umfassend. Unser größter Auftrag ist die Betreuung und Begleitung der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“, die anhand verschiedener bestehender Wohngebäude zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energie…Forschungs- und Innovationsprojekte
Das Mobility Policy Innovation Lab zu nachhaltiger Mobilität ist eines von mehreren F&E-Projekten, in denen wir mit Partnern aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Wir beteiligen und regelmäßig an Fördercalls und übernehmen gerne die Gesamtkoordination.Vienna Geospace Hub
Seit Oktober 2023 betreibt UIV Urban Innovation Vienna das Innovationslabor Vienna Geospace Hub, das die Verschränkung von Geo- und Satellitendaten und ihre innovative Anwendung in der Verwaltung fördert. Im Auftrag der Stadt Wien und von der FFG gefördert arbeitet Vienna…Beteiligungsprojekte an Wiener Schulen
An insgesamt elf Schulstandorten in Wien ist UIV Urban Innovation Vienna im Jahr 2024 unterstützend tätig. Im Auftrag der Stadt Wien führen wir an Schulen einen umfassenden Partizipationsprozess von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur durch.
Aktuelles
Wiener Innovationen
In der Videoreihe „Wiener Innovationen“ besucht die UIV Urban Innovation Vienna GmbH ihre Partner*innen aus Stadt, Wirtschaft und Forschung, um zukunftsweisende Technologien und gemeinsame Projekte vorzustellen.
Teil 1: Die UIV-Geschäftsführung beim Earth Observation Data Centre mit seinen Supercomputern der TU Wien.
Was andere über uns sagen
Über uns


Dr. Claus Hofer und Mag.a Jutta Löffler
das forum
alle Detailsdas forum ist Wiens zentraler Ort, um Innovation voran zu treiben und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
Im Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien stellen wir unseren Partner*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft auf 300 Quadratmetern Arbeits-, Veranstaltungs- und Innovationsräume zur Verfügung.

Events & Veranstaltungen
alle EventsBauträgerfrühstück: Quartierslogistik in Stadtentwicklungsgebieten
04.12.2025
ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Wir laden Sie herzlich zu einer Diskussionsrunde am frühen Morgen mit Vertreter:innen aus der Praxis ein. Der neue Leitfaden „Quartierslogistik in Stadtentwicklungsgebieten“ der Urban Innovation Vienna gibt eine umfassende Orientierung, mit welchen Maßnahmen Bauträger eine klimafreundliche Logistik im Quartier unterstützen können.
Round Table: Rechtliche Rahmenbedingungen für alternative Mobilitätsdienstleistungen im Wohnbau
21.10.2025
ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Präsentiert werden die Ergebnisse des Projekts ReMobiWo, das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Integration von Mobilitätsdienstleistungen im Wohnbau und in Stadtquartieren im DACH-Raum befasst und einen Handlungsleitfaden für Österreich entwickelt hat. Im Anschluss an die Projektpräsentation durch das Projektteam diskutieren wir die erarbeiteten Lösungsansätze.
Webinar: Wohnhausanlagen minimal-invasiv sanieren
29.10.2025
Online
Im Zuge des Projekts „Sani60ies“ untersucht das Institute of Building Research & Innovation (IBR&I) die Funktions- und Leistungsfähigkeit der fassadenintegrierten Bauteilaktivierung anhand von drei Sanierungsobjekten aus den 1950er und 1960er Jahren. In dem Webinar werden die technischen Grundlagen, die Rahmenbedingungen aus Sicht einer Bauträgerin und die Ergebnisse aus der Praxis vorgestellt.