Fachkonferenz „Raus aus Gas“
Bis zum Jahr 2040 plant Wien, die Wärmeversorgung vollständig emissionsfrei zu gestalten, indem fossile Energieträger wie Öl, Gas und Kohle durch hocheffiziente Fernwärme sowie erneuerbare Energien wie Geothermie ersetzt werden. Das städtische Programm „Raus aus Gas“, das seit 2022 läuft, treibt diesen Wandel aktiv voran.
Am 17. November 2025 findet im Rahmen der Fachkonferenz „Raus aus Gas WIEN 2025“ eine Bestandsaufnahme der bisherigen Erfolge des Programms statt. Gemeinsam mit Expert*innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sollen auch zukünftige Strategien und Lösungen für den Ausstieg aus fossilem Gas erörtert werden.
In Paneldiskussionen, Vorträgen und Kleingruppengesprächen werden unter anderem Themen wie kommunale Wärmeplanung, Gasnetzstilllegung, Dekarbonisierung von Prozesswärme und Betrieben, Abwärmenutzung sowie Speichermöglichkeiten behandelt.
Die Konferenz bietet auch eine Plattform zum Austausch von Innovationen, bewährten Praktiken und politischen Maßnahmen mit dem Ziel, die Wärmewende weiter voranzubringen.
Am 18. November haben Teilnehmende die Möglichkeit, ausgewählte Best-Practice-Projekte und Entwicklungen vor Ort in Wien zu besichtigen. Dazu werden geführte Site Visits und Spaziergänge angeboten.
Programm:
- Montag, 17.11.2025
Festsaal des Wiener Rathaus, 1., Rathausplatz, Eingang Lichtenfelsgasse- 9 Uhr: Einlass und Registrierung
- 9.30 Uhr: Begrüßung
- Magistratsdirektor Dietmar Griebler
- Stadtbaudirektor Bernhard Jarolim
- 10 Uhr: Eröffnung
- Vizebürgermeistern Kathrin Gaál
- Stadtrat Jürgen Czernohorszky
- SPÖ-Klubobmann Josef Taucher
- 10.30 Uhr: Erfahrungsberichte aus anderen Städten: Kommunale Wärmeplanung und Gasnetzstilllegungsplanung
- Urs Buchs, Stadtwerke Winterthur
- Niklas Wehbring, enercity (ehemals Stadtwerke Hannover)
- Coco Hennissen, Stadt Maastricht
- 11.15 Uhr: Pause
- 11.30 Uhr: Präsentation zu Status Quo und Ausgangslage in Wien
- 11.45 Uhr: Paneldiskussion
- Kommunale Wärmeplanung und Gasnetzstilllegung: Schlüssel zur Wärmewende in Städten?
- Moderation: Josef Taucher, SPÖ
- 12.30 Uhr: Mittagspause mit Buffet
- 13.30 Uhr: World Café
- 15 Uhr: Pause
- 15.30 Uhr: Zusammenfassung der Thementische
- 16 Uhr: Perspektive Endkund*innen: Ausblick auf Entwicklungen von Netztarifen
- 16.30 Uhr: Abschluss-Paneldiskussion
- Multi-Level Governance für die Wärmewende
- 17.30 Uhr: Abschluss des Konferenztages
- ab 18 Uhr: Abendprogramm
- Dienstag, 18.11.2025
Treffpunkt: Wiener Planungswerkstatt, 1., Friedrich-Schmidt-Platz 9- 9 Uhr: Parallel stattfindende Spaziergänge und Site Visits, zum Beispiel:
- Besichtigung der Arenberggasse der Sozialbau AG
- Besichtigung der Firmenzentrale von Roots Energie
- Auf den Spuren des Fernwärmeausbaus und Besichtigung eines GUFOs
- Besichtigung der Tiefengeothermie-Bohrung in der Seestadt Aspern
- 12 Uhr: Mittagessen und Meet & Greet mit dem Raus aus Gas-Programmteam in der Planungswerkstatt
- 13.30 Uhr: Ende
- 9 Uhr: Parallel stattfindende Spaziergänge und Site Visits, zum Beispiel:
