Marktplatz: Wärmepumpen im Geschoßwohnbau
Wir laden Sie herzlich zum Marktplatz “Wärmepumpenlösungen im Geschoßwohnbau” ein. Wärmepumpen nehmen bei der Umstellung auf eine zukunftsfähige Wärme- und Kälteversorgung eine Schlüsselrolle ein. Neben rechtlichen Fragestellungen und begrenztem Platzangebot im städtischen Bereich ergeben sich eine Vielzahl an Fragen, Herausforderungen und Chancen:
- von neuen Betriebsmodellen mit flexiblen Stromtarifen,
- über Fragen der richtigen Systemintegration (auch im Hinblick auf eine effiziente Warmwasseraufbereitung und zukünftige Kühlbedarfe durch den Klimawandel),
- dem Einsatz von zentralen oder dezentralen Systemauslegungen,
- bis hin zu Anforderungen für Wartung, Monitoring und Betriebsoptimierung.
Das Ziel ist, den Austausch und die Vernetzung zwischen dem Wärmepumpenmarkt, planenden Unternehmen sowie Wohnbauträgern und Hausverwaltungen zu fördern und wichtige Marktinformationen für Sie zur Verfügung zu stellen.
- Termin: 11. Dezember 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr | Check-in ab 12:30 Uhr
- Ort: das forum, Operngasse 17-21 im 11. Stock, 1040 Wien
- Teilnehmer*innenkreis: Gemeinnützige und gewerbliche Bauträger und deren Verwaltungen sowie Wärmepumpenhersteller und planende Unternehmen
Agenda:
13:00 | Begrüßung
Moderation: Lisa-Sophie Zechmeister | Klima- und Innovationsagentur Wien
Stefan Sattler | Referatsleiter Erneuerbare Energie & innovative Energielösungen, Stadt Wien – Energieplanung
Richard Freimüller | Verbandspräsident Wärmepumpe Austria
13:20 | Impuls zu aktuellen Entwicklungen
Erika Senkowsky | Klima- und Innovationsagentur Wien
13.40 bis 14:20 | Umsetzungsbeispiele, Anforderungen und Herausforderungen
- Michael Gehbauer | Geschäftsführer der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte WBV-GPA und Obmann des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen Österreichs
- Michael Mikowitsch | immo 360 grad gmbh
- Martin Kachlyr-Poppe | Wiener Wohnen
- Gerald Stangl | Co-Geschäftsführer Roots Energy GmbH
14:20 bis 14:35 | Pause
14:35 bis 15:15 | Lösungen von Wärmepumpenherstellern
- Bernd Lieber | OCHSNER Energietechnik GmbH
- Hannes Laister | iDM Energiesysteme GmbH
- Laurenz Sutterlüty | EnergCube GmbH
- Stefan Radinger | OVUM Heiztechnik GmbH
15:15 bis 16.30 | Diskussion an Thementischen
- Zentrale vs. dezentrale Wärmepumpenlösungen im Geschoßwohnbau
- Optimierte Systemkonfigurationen und Betriebsmodelle
- Kühlen ist das neue Heizen – Wärmepumpenlösungen für Wärme und Kälte
- Erfahrungsaustausch zu echten Einsparungen im Betrieb
- Wartung, Monitoring, Betriebsoptimierung: was braucht man wirklich?
16:30 bis 17:00 Uhr | Zusammenfassung und Abschluss
Ab 17:00 Uhr | Gemeinsamer Ausklang und Networking
