3. UIV Gemeinwohl-Frühstück
Austausch & Zertifikatsverleihung
Datum & Uhrzeit: Montag, 17. November 2025 | 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: das forum | Operngasse 17-21, 11. Stock, 1040 Wien
Moderation: Sonja Kato
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen erwartet die Teilnehmenden diesmal ein ganz besonderer Meilenstein: Die erste Peergruppe der Wien-Holding-Unternehmen hat ihre Gemeinwohl-Bilanzierung abgeschlossen. Das Projekt wurde kofinanziert von OekoBusiness Wien. Dieses Ergebnis wollen wir gemeinsam würdigen – und zeigen, wie Werteorientierung die Innovationskraft und Resilienz kommunaler Unternehmen stärkt. Unter dem Motto „Mit Werten wirken! Strategien zwischen sozialem Auftrag und wirtschaftlicher Resilienz“ stehen beim dritten Gemeinwohl-Frühstück strategische Impulse, praxisnahe Einblicke und ein feierlicher Abschluss im Mittelpunkt.
An wen richtet sich das Gemeinwohl-Frühstück?
Sie verantworten Strategie & Unternehmensentwicklung, HR, Nachhaltigkeit oder Kommunikation? Sie möchten erfahren, wie die Gemeinwohl-Bilanz Ihr Unternehmen dabei unterstützt, innovativ und resilient zu bleiben? Dann nutzen Sie diese Gelegenheit!
PROGRAMM
- Begrüßung & Eröffnungsgespräch – mit Jutta Löffler und Claus Hofer, Geschäftsführung UIV Urban Innovation Vienna
- Impuls – „Gemeinwohl-Bilanz & Peerprozess der Wien Holding“ –Alexandra Radl-Hanzal, Leiterin Social Sustainability, UIV Urban Innovation Vienna
- Keynote – „Wasserkraft & Gemeinwohl“ – Christoph Rapp, Leiter Wasserkraft, Stadtwerke München
- World-Café – Dialog an Thementischen – mit Sabine Lehner (GWÖ Österreich) und Vertreter*innen der Wien Holding Unternehmen
- Gespräch & Ausblick – „Wirtschaften mit Wirkung“ – mit Barbara Novak, amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Internationales & Digitalisierung und Oliver Stribl, Geschäftsführer Wien Holding
- Zertifikatsverleihung & gemeinsames Foto – mit Barbara Novak und Oliver Stribl sowie den ausgezeichneten Unternehmen
Die Veranstaltung wird von UIV Urban Innovation Vienna, der Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien, ausgerichtet. Als ÖkoEvent wird der Workshop klima- und umweltfreundlich durchgeführt. Wir bitten Sie, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen.