Studienpräsentation: Raus aus Kochgas
Für eine vollständige Dekarbonisierung müssen alle Gasnutzungen ersetzt werden, also auch das Kochen mit Erdgas. Die im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ erstellte Machbarkeitsstudie „Raus aus Kochgas“ untersucht, wie die Umstellung auf elektrische Alternativen in Wohngebäuden und Betrieben gelingen kann.
Es werden technische, wirtschaftliche und rechtliche Lösungswege sowie Erkenntnisse zu Akzeptanz, Aufwand und Kosten aus drei Wiener Beispielgebäuden vorgestellt.
Die Studie gibt Antworten auf folgende zentrale Fragen:
- Welche technischen Alternativen gibt es für gasbetriebene Kochstellen?
- Welche Vor- und Nachteile haben diese?
- Welche baulichen Maßnahmen sind nötig und was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- Welche Kosten sind zu erwarten?
- Wie bewerten Bewohner*innen und Betriebseigentümer*innen die Umstellung in Bezug auf Akzeptanz, Komfort und Aufwand?
Diese werden von den Studienautor*innen vorgestellt:
- Institute of Building Research & Innovation
- PROJEKTZENTRUM — Institut für Sozialforschung, Bildung, Integration und Kunst
- Vasko+Partner Ingenieure
Teilnehmer*innenkreis: Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümer*innen von Wohngebäuden, Wiener Betriebe und Hausverwaltungen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmer*innen jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 3. November über den unten stehenden Link an.
„100 Projekte Raus aus Gas” ist eine Initiative der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien, die von der Klima- und Innovationsagentur Wien begleitet und unterstützt wird.
