Wien New Deal: Klima und Demokratie schützen
Was wir gegen Fake News und Polarisierung tun können
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wien New Deal – Perspektiven für eine klimagerechte Zukunft“, initiiert von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, laden wir zu einem Impulsvortrag und Praxisdialog mit der Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig.
Die Demokratie ist vielerorts unter Druck. Öffentliche Debatten werden von Fake News, populistischer Stimmungsmache und rechtsextremen Kampagnen bewusst manipuliert, ein vernünftiger Austausch von Argumenten auf Basis von Fakten wird immer schwieriger. Das wirkt sich auf den Diskurs zur Klimakrise aus: Nicht nur das Klima erhitzt sich, auch der Diskurs darüber.
Bestsellerautorin Ingrid Brodnig zeigt in ihrem neuen Buch „Wider die Verrohung“, wie Wut geschürt, das Debattenklima gezielt zerstört und demokratische Prozesse untergraben werden. Und sie gibt gleichzeitig zahlreiche praktische Tipps und zeigt Strategien, wie wir die Eskalationsmuster erkennen und mit Klarheit darauf reagieren können.
Ingrid Brodnig ist Expertin für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Digitalisierung und Debattenkultur. Sie hält Vorträge und Workshops und gibt Tipps, wie wir auf Phänomene wie Hassrede oder Desinformation reagieren können.
Der Praxisdialog bietet die Gelegenheit, sich mit Brodnig über Strategien gegen Klima-Mythen auszutauschen und gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen.
Datum: 27. November 2024
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: das forum, UIV Urban Innovation Vienna GmbH, Operngasse 17-21, 1040 Wien, 11. Stock
Diese Veranstaltung ist Teil des Wiener Demokratiejahres 2024/2025. Als Europäische Demokratiehauptstadt setzt die Stadt Wien gemeinsam mit Bürger*innen und Partner*innen eine Vielzahl an Initiativen mit dem Ziel, die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.